You are currently viewing Zauberhaft

Zauberhaft

Zauberei fasziniert die Menschen schon seit vielen Jahren. Die Frage, wie das funktioniert, treibt sie voran. Sicher kennst du das auch. Du siehst einen Zaubertrick und möchtest wissen, wie der geht.

Spektakulär sind die Zaubereien, in denen Dinge verschwinden.

Dann probiere doch mal diese Zaubertüte aus.

Alles was du brauchst, ist 1 Blatt Papier (A4). Das kann auch gern bunt, gemustert oder von beiden Seiten zauberhaft glänzend sein.

Lege das Papier in Querformat vor dich.

Falte das Papier in der Mitte zu einem kleinen Heft. Wenn du es wieder aufklappst, ist eine sichtbare Mittellinie entstanden.

Falte jetzt die linke obere Ecke an die Mittellinie. Anschließend faltest du die untere rechte Ecke an die Mittellinie.

Falte nun die linke untere Ecke an die Mittellinie.

Jetzt faltest du die rechte obere Ecke an die Mittellinie.

Deine Faltung müsste nun so aussehen.

Falte nun die linke Seite deiner Tüte auf die rechte. Von außen lässt sich schon eine Tütenform erkennen.

Die zuletzt gefaltete kleine Ecke steckst du nun in das Innere der Tüte. Das ist etwas kompliziert. Sicher hilft dir ein Erwachsener gern dabei. Aber wenn du das geschafft hast, ist deine Zaubertüte fertig…

Und nun wird gezaubert!

Lasse dir von einer zuschauenden Person einen Cent oder einen kleinen Zettel geben. Stecke diesen Gegenstand in deine Zaubertüte.

Etwas Zaubersalz (z.B. Salz aus einem kleinen Salzstreuer) drüber gestreut, einen geheimnisvollen Zauberspruch aufgesagt und die Tüte dabei vorsichtig mehrfach drehen. Und schwupp, der Gegenstand ist weg.

Natürlich kannst du ihn auch wieder herbeizaubern…

Die Kunst liegt einzig und allein an deiner Zaubertüte. Du musst dir gut merken, in welche Tütenseite du den Gegenstand gepackt hast. Je nach dem was du zaubern möchtest, öffnest du die jeweilige Tütenseite. Soll der Gegenstand weg sein, öffnest du die leere Seite. Soll der Gegenstand wieder sichtbar werden, öffnest du die gefüllte Seite der Zaubertüte.

Der Zaubertrick lässt sich auch abwandeln. So kannst du zum Beispiel einen geheimnisvollen Zettel mit einer Geheimbotschaft in die Zaubertüte stecken. Drei Mal stark pusten (Tüte unauffällig drehen) und siehe da, du hast die Botschaft des Zettels sichtbar gemacht.

Ein Zaubertrick ist jedoch nur so gut, wie die zaubernde Person, die ihn präsentiert. Daher gilt auch hier: üben, üben, üben.

Hat die Zauberei dein Interesse geweckt, dann findest du im Internet viele kleinere weitere Zaubertricks, z.B. bei Kinderspiele-Welt.de.

In Zauberkästen sind weitere Tricks und deren Zubehör zusammengestellt. Auf der Internetseite Zauberkasten Vergleich erfährst du, worauf man beim Kauf eines Zauberkastens achten soll. Hier werden auch verschiedene Zauberkästen miteinander verglichen.

Schreibe einen Kommentar