You are currently viewing #wirhaltenzusammen – Wie sieht Zusammenhalt für dich aus?

#wirhaltenzusammen – Wie sieht Zusammenhalt für dich aus?

Mach mit!

Die Mitarbeiter*innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Sozialen Arbeit an Schule in Oranienburg und den Ortsteilen sind auch in dieser besonderen Zeit für dich da.

Daher laden wir dich ein, dich an unserer Mitmachaktion zu beteiligen.

Zeige uns, wie Zusammenhalt für dich aussieht.

Sei dabei und gestalte eine Karte/ein Bild im Din A5 Format mit dem Hashtag #wirhaltenzusammen. Male, schreibe, zeichne, erstelle Comics, Graffitis, Gedichte oder Geschichten. Wie immer du willst!

Deine Karte kannst du dann in einer der folgenden Einrichtungen abgeben bzw. in den Briefkasten vor Ort einstecken:

KiC Inn (Julius Leber Str. 26, 16515 Oranienburg)

Jugendcafé im CJO e.V. (Rungestr. 35, 16515 Oranienburg)

DRK Jugendclub (Albert- Buchmann- Str. 15, 165151 Oranienburg)

Jugendclub Schmachtenhagen “Vatta Morgana” (Schmachtenhagener Dorfstr. 33 a, 16515 Oranienburg OT Schmachtenhagen

Jugendclub Germendorf “Aquarium” (Germendorfer Dorfstr. 55, 16515 Oranienburg)

Mit der Beteiligung an dieser Aktion stimmst du der Veröffentlichung deiner Karte zu. Sie wird im Schaufenster des Jugendcafés in der Bernauerstr. 61 in Oranienburg für alle sichtbar ausgestellt.

Viel Spaß beim Mitmachen!

Hintergrund:

Das Projekt stellt ein Beteiligungsprojekt in Kooperation von ImPuls e.V., KiC Inn (Emk), DRK und CJO e.V. dar. Kinder und Jugendliche werden aufgefordert unter dem Hashtag #wirhaltenzusammen und in Verbindung mit der Fragestellung „Wie sieht Zusammenhalt für dich aus?“ eine große Postkarte zu gestalten (Format Din A5). Die Gestaltung ist komplett offengehalten, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, nur der Hashtag #wirhaltenzusammen sollte miteinfließen. Die Information zu diesem Projekt wird über soziale Netzwerke, Elternverteiler, sowie mit Mund-zu-Mund Propaganda gestreut.
Für die gestalteten Postkarten sind zentrale Abgabestellen vereinbart, z.B. DRK Jugendclub, KiC Inn, JugendCafé im CJO e.V., Jugendclub Schmatchtenhagen und der Jugendclub in Germendorf. Die Postkarten werden am zukünftigen Jugendcafé, Bernauerstr. 60 in Oranienburg, (von den Fachkräften) angebracht. Dies soll den Zusammenhalt symbolisieren, Kinder und Jugendliche sichtbar werden lassen und zum Mitmachen animieren.
Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Formen von Zusammenhalt öffentlich sichtbar zu machen. Dabei werden sie von anderen jungen Menschen inspiriert und zum eigenen Nachdenken bzw. Nachahmen angeregt.

Weiterhin soll den Kindern und Jugendlichen aufgezeigt werden, dass die Angebote der Sozialen Arbeit in Oranienburg sichtbar sind und wie gewohnt analoge Angebote für junge Menschen bereithalten. Somit bieten wir den Kindern und Jugendlichen eine Plattform der aktiven Beteiligung. Diese ist für alle Oranienburger*innen sichtbar und lädt auch über die Zielgruppe Menschen zum Zusammenhalten ein. 

Schreibe einen Kommentar