
…kannst du selbst beobachten, in dem du dir eine eigene Sanduhr baust.
Dazu benötigst du:
- 2 gleichgroße Gefäße mit Deckel (z.B. leere Smoothie-Flaschen, Schraubgläser)
- ganz feiner Sand (Vogelsand oder Strandsand)
- feines Sieb
- Hammer
- großer Nagel
- Heißkleber
- Klebestreifen, Schere, Dekomaterial (z.B. Washitape)
- eine Stoppuhr
- evt. einen wasserfesten Stift
Klebe die beiden Deckel mit Heißkleber an den Außenseiten zusammen.

Schlage mit einem Hammer und dem Nagel ein Loch durch die zusammengeklebten Deckel. Um den Tisch zu schonen, lege am besten ein Brett darunter.

Siebe den Sand mit dem feinen Sieb. Nun fülle den ganz feinen Sand in dein Gefäß und schraube das zweite oben drauf. Dabei könnte dir ein Trichter hilfreich.

Jetzt brauchst du die Stoppuhr. Starte deine Sanduhr und Stoppuhr unbedingt gleichzeitig. Wenn das letzte Körnchen Sand durch gelaufen ist, stoppst du die Zeit. Je nach dem, ob deine Sanduhr eine andere Zeit anzeigen soll, fügst du entweder mehr Sand dazu oder nimmst welchen aus dem Glas. Kontrolliere deine Zeit wieder mit der Stoppuhr.

Zufrieden? Dann verschließe beide Deckel mit Klebestreifen oder Washitape fest am Glas. Wenn du eine Skala toll findest, kannst du mit einem wasserfesten Stift jede Minute anzeichnen oder nach Herzenslust deine Sanduhr dekorieren.

