You are currently viewing Wespen im August

Wespen im August

Ihre Farben sind schwarz und gelb. Dabei handelt es sich nicht um Dortmunder Fans, sondern um Wespen, die jetzt im Hochsommer sehr häufig anzutreffen sind.

Viele mögen Wespen nicht, obwohl sie eigentlich sehr nützliche Tiere sind. Sie bestäuben Blüten und fressen schädliche Insekten. Bei Wespenbussard, die Gartenkreuzspinne, Libellen oder Hornissen gehören die Wespen sogar auf den Speiseplan.

Leider können Wespen für uns Menschen durch ihre Stiche auch gefährlich werden. Doch was können wir tun, damit sie uns nicht stechen?

Auf keinen Fall hilft es, zu zuschlagen oder die Wespen zu verscheuchen. Panische Bewegungen oder ein “Wespentanz” haben bisher auch nicht geholfen. Wegpusten ist leider auch nicht hilfreich. Am besten ist es, du behältst die Ruhe und lenkst die Wespe ab.

Durch überreife grüne Weintrauben lassen sich Wespen gut weglocken. Am besten du stellst sie 5-10 m neben deinen Lieblingsplatz und deckst deine eigene Nahrungsmittel ab. Mit einem Trinkhalm, ein Gummi und einer Papiermuffinform kannst du beispielsweise einen Wespenschutz für dein Sommergetränk bauen.

Nahrungsreste solltest du am besten gleich wegräumen. Fallen für Wespen scheinen im 1. Moment zwar nützlich, doch hier sterben die Tiere qualvoll. Leider locken diese Fallen nur alte und nicht die aktiven Tiere an.
Hände und Gesicht sollten nach dem Essen gleich gewaschen werden, damit keine Essensrückstände daran kleben bleiben.


Ein Trick, um Wespen nicht anzulocken, ist es, Kaffeepulver zu entzünden. Gebe etwas Kaffeepulver in ein feuerfestes Schälchen und lass es von einem Erwachsenen anzünden. Das Kaffeepulver glimmt und erzeugt einen Qualm. Diesen mögen Wespen nicht. Achtung! Die Schale sollte wirklich feuerfest sein und nicht unbeaufsichtigt bleiben. So hilfst du, Brände zu vermeiden.

Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. hat einen weiteren tollen Tipp. Fülle eine leere, gut ausgespülte Sprühflasche mit Wasser. Ein paar Mal kurz auf die Wespe sprühen reicht aus. Für die Wespe fühlt sich das wie Regen an. Folglich wird sie in ihr Nest flüchten. Ein Test in der Praxis hat ergeben: es funktioniert! Also, bei jedem Picknick, dem Restaurantbesuch im Freien oder beim Melone Naschen auf dem Balkon Sprühflasche nicht vergessen.

Willst du noch mehr über Wespen erfahren? Dann klicke dich auf die Internetseite von Helles Köpfchen.

Schreibe einen Kommentar