“Roblox” ist ein angesagtes Online-Spiel, von dem auch viele Kinder in Grundschulen schwärmen. Logo, es ist keine Altersfreigabe erforderlich. Im Online-Spiel können junge Menschen mit einfacher Programmiersprache eigene Welten erschaffen. Andere können die kreierten Spiele dann sogar online spielen. Alle User:innen haben zudem die Möglichkeit, sich weltweit auszutauschen und miteinander zu chatten.
Die Initiative “Schau hin” hat sich in ihrem Beitrag “Roblox: Was steckt hinter dem beliebten Online-Spiel?” ausführlich mit dem Spiel beschäftigt. Sie informiert Eltern und interessierte Personen über Medien und deren Inhalte. Auch das Online – Spiel Roblox haben sie sich genauer betrachtet. In ihrem Artikel erklärt “Schau hin” Inhalte des Spiels und weist auf Gefahren, wie die Interaktionsmöglichkeiten per Chat, die Angabe von privaten Daten bei der Anmeldung oder die In-App-Käufe, hin. Welche manuellen Einstellungen es braucht, um die Risiken für Kinder zu minimieren, beschreibt der Artikel ebenso.
Als Richtlinie für Bildschirmzeiten von Kindern empfiehlt die Initiative “Schau hin”:
Alter | empfohlene Bildschirmzeit am Tag |
Kinder bis 5 Jahre | bis zu 30 Minuten |
Kinder von 6 – 9 Jahren | bis zu 60 Minuten |
Kinder ab 10 Jahren | 10 Minuten pro Lebensjahr |