Viele Theater bieten Kindern und ihren Familien aktuell einen Einblick in ihr Programm.
THEATER MIRAKULUM zeigt für Kinder und Familien:
„Die drei Wünsche oder Das verwurstelte Glück“
Komödie mit Handpuppen nach einem alten deutschen Märchen
Martin, ein Holzfäller, erhält von Fee Zimberibimba einen Ring und kann sich damit drei Wünsche erfüllen. Während er sich Rat holen will, um den besten Wunsch zu finden, probieren seine Frau Margret und der neugierige Nachbar Piepenbrink den Ring schon einmal heimlich aus. Ein Schloss, ein Pferd, Gesundheit, viel Geld … Was kann man sich alles wünschen? Doch Vorsicht: Kaum hat man den Wunsch ausgesprochen, erfüllt er sich auch blitzschnell, und man hätte sich doch viel lieber etwas Besseres gewünscht…. Eine hintergründig-satirische und absurd-komische Märcheninszenierung, die den Wert zwischenmenschlicher Beziehungen einem materiellen Besitzdenken gegenüberstellt und dabei vermittelt, dass jeder selbst für sein Glück verantwortlich ist.– Autor, Musik, Ausstattung, Inszenierung, Darsteller: Thomas Mierau; Produktion: THEATER MIRAKULUM; Aufführungsdauer: ca. 35 Min.; Altersempfehlung: von 3 ½ bis 93 Jahren
Hier gehts zur Aufführung:
https://www.youtube.com/watch?v=g4uMSbno2BM&feature=emb_logo
Auf der Seite “Aktuelles” unserer Homepage gibt es noch weitere Unterhaltung:
http://www.mirakulum.de/akt_f.html.
ATZE-Theater
ATZE vermisst seine Zuschauer*innen! Um diese ungewöhnliche Zeit der Theater-Pause zu überbrücken, haben wir uns ein neues Format ausgedacht:
Zwei Mal wöchentlich gibt es spannende Videos auf unserem Youtube-Channel. In diesen Videos gibt es Handlungsanweisungen, Bastel-Anleitungen und Spiele, die die Kinder zuhause anschauen und mitmachen können. Gemeinsam mit Personen aus dem ganzen ATZE-Team möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, auch von Zuhause kreative und praktische Erfahrungen zu machen. Die Videos sind angelehnt an unsere Stücke und für die verschiedenen Altersgruppen geeignet, die Kinder müssen die Stücke aber nicht kennen, um mitmachen zu können. Sie können die Videos gerne auch in Verbindung mit Themen aus dem Unterricht als Anregung oder Hausaufgaben verschicken. Hier ist der Link zu unserem Teaser-Video mit einer ersten Bastelanleitung: