Was ist das überhaupt?
Am Muttertag kommt Müttern eine besondere Aufmerksamkeit zu. Bereits vor vielen Jahren feierten die “alten Griechen” ein Fest zu Ehren der Mutter Zeus. Im späteren Verlauf der Geschichte haben andere Länder ebenfalls Traditionen entwickelt, um Müttern Dank zu sagen, wie der Mutter Kirche beispielswiese. Muttertag, so wie wir ihn heute kennen, gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Er wurde durch die englische und amerikanische Frauenbewegung geprägt, die sich für die Rechte von Frauen und Müttern eingesetzt haben.
In Deutschland ist der Muttertag kein gesetzlicher Feiertag. Er wird vielmehr immer am 2. Sonntag im Mai gefeiert. Länder wie die USA, Australien, Ghana, Niederlande, China oder Brasilien haben es genauso geregelt. Andere Länder, wie beispielsweise Norwegen, Syrien oder Großbritannien, haben ihren Muttertag auf einen bestimmten Tag im Jahr festgelegt. Im Internet, z.B. bei Helles Köpfchen, findest du ausführlichere Informationen darüber.
Ob wir einen Tag wie den Muttertag noch brauchen, um auf die Rechte von Frauen aufmerksam zu machen, wird von vielen Menschen diskutiert. Ein respektvoller Umgang und gegenseitige Wertschätzung dürfen gern 365 Tage im Jahr gelten … und nicht nur am Muttertag.
Möchtest du deiner Mutter eine Freude machen, findest du im Internet zahlreiche Anregungen, u.a. bei Pinterest , geolino , Kidsweb oder auf der Seite von Schule & Familie.