Du brauchst:

- ausgepustete Ostereier
- Teelicht mit Kerzenhalter
- feuerfeste Unterlage (z.B. Backblech)
- Stecknadel oder Zahnstocher
- Korken oder ein Stück Holz
- Ostereierfarbe (eine Farbe pro Glas/Tasse)
- Küchenkrepp
- Föhn
- Speiseöl
- evt. Bleistift
- Garn, Streichholz
Zünde dein Teelicht ca. 30 min vorher an und lasse das Wachs darin weich werden. Lass das Teelicht nicht unbeaufsichtigt, damit keine Brände entstehen.

Bereite die Ostereierfarbe je nach Anleitung in kleinen Tassen/Gläsern vor und lasse diese abkühlen.

In der Zwischenzeit baust du dir dein Tupf – Werkzeug mit Haltegriff. Stecke dafür die Stecknadel oder den Zahnstocher in den Korken oder das Holz.


Am besten beginnst du mit einem Muster aus kleinen Punkten. Tauche dein Tupf-Werkzeug in das flüssige Wachs und verziere dein ausgepustetes Ei damit. Das muss sehr schnell gehen.


Vielleicht hilft es dir, wenn du dein Muster im Vorfeld mit einem Bleistift auf das Ei zeichnest.

Bist du mit dem Wachstupfen fertig? Dann wird dein Ei nun gefärbt. Tauche es in die mittlerweile kalte Ostereierfarbe ein. Wende das Ei immer mal wieder und begieße das Ei mit etwas Farbe von oben.

Wenn das Ei die gewünschte Farbe hat, trockne es mit Küchenkrepp ab.
Möchtest du ein Ei in mehreren Farben, trage nun erneut ein Wachsmuster auf das Osterei.
Anschließend färbst du es in einem dunkleren Farbton und trocknest es wieder mit Küchenkrepp ab.

Mit einem Föhn wird das Wachs am Ei erhitzt und mit einem Küchenkrepp abgewischt. Achte darauf, dass der Föhn dein Ei nicht wegpustet.
Für ein glänzendes Osterei musst du nur noch das getrocknete Ei mit etwas Speiseöl einreiben.

Nun brauchst du das Garn. Nimm beide Enden und wickele sie um ein Streichholzstück. Knote es gut fest und stecke das Streichholz dann in dein Ei. Damit deine Aufhängung hält, schüttele das Ei ein wenig. So legt sich das Streichholz quer.


Aufhängen und fertig!