Ein Ohrwurm ist nicht nur ein Lied, dass einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Ein Ohrwurm ist auch ein sehr nützliches Insekt in der Natur. Einige Ohrwürmer fressen Pflanzenteile, andere jagen kleinere Insekten. Blattläuse stehen zum Beispiel auf der Speisekarte der überwiegend dämmerungs- und nachtaktiven Tiere.
Viele glauben, der Ohrwurm wäre für uns Menschen gefährlich. Doch er nutzt seine Zangen, um damit zu jagen oder sich zu verteidigen. Für Menschen interessiert er sich nicht.
Tagsüber bevorzugen Ohrwürmer einige Obstsorten, Baumrinden oder Steine, um sich dort zu verstecken. Damit der Ohrwurm im Garten keine Pflanzenschäden anrichtet, kannst du ihm helfen. Baue ihm doch einfach ein Ohrwurmhotel. So findet er im Sommer eine Unterkunft und muss sich nicht in Pfirsichen oder in Lauben verstecken. Sofern er sein Hotel bewohnt, kannst du das Hotel an den Pflanzen befestigen, die von Blattläusen heimgesucht werden.
Dazu brauchst du:
- einen alten Tontopf
- einen kleinen Stock
- Acrylfarbe, Pinsel zum gestalten des Blumentopfes
- Holzwolle, Stroh oder Heu
- ein Obstnetz (z.B. von einer Schale Pfirsiche)
- Band
Ohrwürmer sind übrigens im Juni oder Juli sehr aktiv. Jetzt ist also eine gute Zeit, um ein Ohrwurmhotel zu bauen. Da die Tiere im Boden überwintern, kannst du dann dein Hotel im Winter vorübergehend schließen.