Lesezeichen weben

Hier zeige ich dir, wie man ein Lesezeichen ganz einfach ohne viel Material weben kann.

Das brauchst du:

Pappe, Wolle, einen Stift,ein Lineal und eine Schere
evtl Klebstreifen, Kleber, Nadel

Zuerst wird aus der Pappe der „Webrahmen“ gemacht. Dazu zeichnest du dir mit Stift und Lineal kurze Striche auf.

Am besten fängst du1 – 2 cm vom Rand aus an. Zwischen den Strichen sind 0,5 -1 cm Abstand, der Abstand muss immer gleich bleiben. . Für ein Lesezeichen sind zwischen 8 und 12 Striche gut.

WICHTIG: Es muss immer eine gerade Zahl an Strichen sein.

Die Striche werden dann mit der Schere eingeschnitten.

Nun musst du den „Webrahmen“ bespannen. Ich fange immer links oben an, klemme den Faden in den Schnitt und führe den Faden nach unten. Der Faden wird in den Einschnitt ganz links eingefädelt, auf der Rückseite entlanggeführt und durch den Einschnitt eins nach rechts wieder auf die Vorderseite geholt. Das ganze sieht dann so aus:

Achte darauf, das du den Faden nicht zu sehr ziehst und spannst,er sollte glatt auf der Pappe liegen.

Sieht es so aus, ist er zu fest.

Nun brauchst du ein Webschiffchen. Dazu kannst du dir etwas aus der restlichen Pappe ausschneiden oder den Heftstreifen von einem Schnellhefter nehmen. Den Faden darum wickeln.

Nun beginnt das eigentliche Weben.

Du fängst an einer Seite an den Faden durch die Kettfäden zu ziehen. Dabei muss er abwechselnd über und unter den Kettfäden durchgeführt werden. Damit das Ende nicht mit durchfluscht, kannst du es mit einem Klebstreifen an der Seite oder der Rückseite festkleben. Die nächste Reihe beginnst du damit, den Faden um den äussersten Kettfaden zu legen und wieder den Faden durch zu ziehen.Diesmal muss der Faden aber genau andersherum durchgezogen werden. Da, wo er in der 1. Reihe oben liegt, muss der Faden in der 2. Reihe unten durchgezogen werden.Der durchgezogene Faden heißt Schussfaden .

WICHTIG: Ziehe den Faden nicht zu fest durch, weil dein Lesezeichen sonst immer schmaler wird.

Nach jeder Reihe schiebst du mit den Finger den Schussfaden nach oben. Je fester du schiebst, desto weniger ist von den Kettfäden zu sehen. Du kannst das auch mit einem feinen Kamm machen.

Du kannst auch die Farbe wechseln und mit einer anderen Wolle weitermachen. Beachte dabei den Faden länger zu lassen, ehe du ihn abschneidest, denn du must den losen Faden vernähen oder verknoten (verkleben geht auch)

Wiederhole das Durchziehen, bis dein Webstück lang genug ist. Dann kannst du es von der Pappe abziehen. Vernähe, verknote oder verklebe die Schussfäden.

WICHTIG Du musst alle losen Fäden vernähen, verkleben oder verknoten, sonst löst sich dein Lesezeichen auf.

Wenn du noch Fragen hast oder Hilfe brauchst, schreib einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar