Wer kennt das nicht?! Man liest ein Buch, muss es beiseite legen und hat so schnell kein Lesezeichen zur Hand. Also bastelt euch euer Lesezeichen. Vielleicht gleich mehrere, dass ihr immer eines zur Hand habt 😉


Alles was ihr dazu benötigt, ist folgendes:
- buntes Papier
- eventuell Pappe zum Stabilisieren
- Bleistift
- Lineal
- Schere
- Kleber (Bastelleim oder Klebestift)
- Wolle

Mein buntes Papier ist sehr stabil, weswegen ich nicht noch eine Pappe für dazwischen benötigt habe. Ich habe mich für ein 4cm breites Lesezeichen entschieden und die 4cm oben und unten auf meinem Papier abgemessen und markiert und dann die beiden Striche verbunden. Diese Abmessungen müsst ihr zwei mal vornehmen, für die Vorder- und die Rückseite. Falls ihr eine Pappe dazwischen kleben wollt, müsst ihr das natürlich auch noch auf der Pappe abmessen.



Mein Papier ist 15cm lang und ich finde das ideal für ein Lesezeichen, daher musste ich die Länge nicht noch extra abmessen. So und nun müsst ihr eure Lesezeichenseiten ausschneiden.


Nun müsst ihr die Rückseite mit Kleber versehen. Der Nachteil von Bastelleim, man sollte nicht zu viel verwenden. Aber er hält die beiden Seiten gut zusammen. Guckt was ihr da habt, egal ob Bastelleim oder Klebestift und klebt die Seiten damit zusammen.

Ich habe es dann in eine kleine Tüte gepackt und dann in ein Buch gelegt. So konnte es trocknen und das Buch sollte verhindern, dass es sich wellt. Wenn ihr einen Klebestift genommen habt, solltet ihr dieses Problem nicht haben.

Jetzt machen wir als nächstes die Quaste/ Troddel. Dazu wickelt ihr einen Wollfaden um eure Handfläche.


Wenn ihr genug aufgewickelt habt, schneidet den Faden ab und schneidet euch einen kleineren Faden zum Zusammenbinden einer Seite ab.


Die Seite, die ihr gerade zusammengebunden habt, umwickelt ihr nun mit einem weiteren Faden. Wickelt ruhig einige Mal rum, dass die typische Quaste zu erkennen ist. Dann macht einen Knoten.

Zum Schluss schneidet ihr die Schlaufen unten auf und begradigt unten alles mit der Schere.


Oben habt ihr ja nun 4 kleinere Fäden zu hängen und genau diese nutzen wir, um die Quaste/Troddel an unserem Lesezeichen zu befestigen.
Doch vorher müsst ihr in euer Lesezeichen, welches jetzt getrocknet sein sollte, ein kleines Loch stechen. Nutzt hierzu einen spitzen Bleistift oder eine Schere.
Wenn ihr das Loch habt, müsst ihr die Fäden durchfädeln, festknoten (am besten einen Doppelknoten), überstehende Fäden abschneiden und fertig!



Jetzt viel Spaß beim Nachbasteln und beim Lesen eurer Bücher 😉
