Dank Peter Lustig kennt wohl jeder diese Pflanze: den Löwenzahn. Der Name stammt von seinen gezähnten Blättern. Gut zu erkennen ist der Löwenzahn an seiner knallgelben Blüte und später auch an seiner Pusteblume.
Wusstet ihr, dass aus Löwenzahn nicht nur schöne Haarkränze gebastelt werden können, sondern dieser auch gegessen werden kann?
Die jungen Blätter, welche leicht bitter schmecken, können sehr gut in einem Salat verarbeitet werden und geben diesem eine besondere Note.
Auch Suppen lassen sich aus den Blättern kochen.
Aus den Blüten kann sogar ein Honig ähnlicher Sirup hergestellt werden.
In Zeiten des Krieges, als viele Lebensmittel, unter anderem Kaffee knapp war, wurde aus den getrockneten Wurzeln des Löwenzahns eine Art Ersatzkaffee hergestellt, welcher heute noch als “Muckefuck” (das Wort kommt von dem Französischen “Mocca faux” – falscher Kaffee) bezeichnet wird.
Alle Informationen sind nochmal hier in einer kleinen Kräuter-Geschichte, präsentiert von ARTE zusammengefasst:
https://www.arte.tv/de/videos/079320-001-A/kraeuter-geschichten-loewenzahn/
Quellen:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_L%C3%B6wenzahn, 12.05.2020, 11:50Uhr]
[https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/gewoehnlicher-loewenzahn/, 12.05.2020, 11:50Uhr]