Die heute Bastelidee ist ein eigener Fallschirmspringer.
Fallschirmspringer nutzen die Luftströme- Aufgrund der Form des Fallschirms kann die Luft schlecht daran vorbeiströmen. Der Luftwiderstand bremst die Luft ab und dein Fallschirmflieger gleitet nun sanft zu Boden. Probiere es einfach mal aus.

Du brauchst Pappe, Stifte, Schere, Locher, Plastik- oder Mülltüte und etwas Wolle.

Zuerst zeichnest du eine Figur auf deine Pappe. Anschließend schneidest du sie aus.

Schneide aus einer Plastiktüte ein Quadrat aus (ca. 25 cm lang, 25 cm breit).

In alle 4 Ecken deines Fallschirms machst du jeweils ein Loch mit dem Locher. Da sich Plastikfolie schlecht lochen lässt, lege dir einfach ein Stück Papier unter. Du wirst sehen, jetzt geht es viel leichter.

Nun lochst du deine Figur.
Danach schneidest du 4 Wollfäden ab, die gleich lang sein sollten (jeweils ca. 40 cm).

In jeder Ecke deines Fallschirms knotest du einen Faden fest. Falte nun deinen Fallschirm einmal. Nun verknotest du die Enden der Fäden an deinem Fallschirmflieger. Die vielen Knoten brauchen etwas Geduld. Du kannst dir dabei sicher auch helfen lassen.

Nun kann dein erster Flugversuch starten. Du kannst den Fallschirm in die Luft hoch werfen. Halte den Schirm dabei zwischen deinen Fingern. Eine zweite Möglichkeit wäre, den Fallschirm von einem Stuhl oder Klettergerüst fallen zu lassen.
Guten Flug!
