Ein Mini-Floß bauen

Wir brauchen wieder Stöcke. Möglichst gerade und nicht zu dick. Aber Hauptsache sie sind gleich dick und nicht allzu krumm.

Dünne Stöcke können mit einer Rosenschere auf gleiche Länge gebracht werden, für größere ist eine Astschere oder Säge nötig.

Vorsicht: Beim Sägen den Stock mit einer Zwinge einspannen oder auf eine stabile Unterlage drücken! Freihandsägen ist einfach zu gefährlich. Bei den Scheren darf natürlich auch kein Finger dazwischen sein.

Für das Floß braucht ihr auch noch einen stabilen Bindfaden. Vorne und hinten am Floß wird es mit der Schnur verbunden. Schneidet ca. 30cm von der Rolle ab und sucht euch die Mitte vom Faden. An der Stelle verknotet ihr den ersten Stock. Es bleiben zwei lange Schnüre stehen, damit wird der zweite Stock fixiert. Nun braucht ihr keine Knoten. Einfach die Schnüre immer im Wechsel um den neuen Stock legen, straff ziehen und schon kommt der nächste Stock. Wenn das Floß breit genug ist, nochmal straff ziehen und einen Doppelknoten zur Fixierung.

Das Gleiche dann auch mit der anderen Seite machen. Ist jedoch einfacher, da die Stöcke jetzt nicht mehr wegrollen können. Die beiden Schnurenden der zweiten Floßseite werden dann immer durch die vorhandenen Stöcke gefädelt. Wieder straff ziehen und zum Schluss verknoten. Die Enden der Schnürre könnt ihr nun kürzen.

Das Floß hat jetzt schon eine schöne Plattform, sie ist aber nicht stabil. Damit sie eben wird, braucht ihr zwei Stöcke, die so lang sind, wie das Floß breit ist.

Diese bindet ihr unter das Floß fest. (Wieder ca. 30cm Schnurr) Ihr beginnt an einer Seite, auf dem oberen Bild ganz links:

  • eine Runde um den Quersteg und die erste Lücke der Plattform und doppelt verknoten
  • nun die nächste Runde hin zur zweiten Lücke, dann zur dritten, usw.
  • ganz rechts noch einmal herumwickeln und das ganze wieder von rechts nach links
  • dabei entstehen diese Kreuze, wie auf dem Bild zu sehen ist
  • alles schön verknoten und das gleiche mit der anderen Seite auch machen

Schreibe einen Kommentar