You are currently viewing April, April!

April, April!

… heißt es bald wieder. Wer kennt es nicht, in den April geschickt zu werden? Ungefähr seit dem 17. Jahrhundert führen Menschen am 1. April andere durch selbst ausgedachte Geschichten an der Nase herum. Wie wäre es, wenn du auch eine Person in den April schickst?

Doch beachte, ein Aprilscherz darf niemanden beleidigen oder verletzten. Die betroffene Person sollte den geplanten Scherz auch lustig finden, sonst kann so ein Aprilscherz anstatt für Erheiterung zu sorgen zu Streit führen. Noch viel schlimmer ist es, wenn für die veräppelte Person Nachteile entstehen, z.B. wenn man eine Person mit Absicht zu spät kommen lässt. Wenn du das alles bedenkst, wird dein Aprilscherz sicher ein Erfolg.

Kennst du schon den Klopapier-Trick?

Schreibe auf ein Blatt Klopapier: April, April! Stecke es in die Schuhe der Person, die du gern ärgern möchtest. Wenn diese Person dann morgens in ihre Schuhe schlüpft, wird sie sich wundern, dass die Schuhe plötzlich zu klein geworden sind. Findet sie dann deine Nachricht, ist der Spaß sicher garantiert.

Ein anderer Scherz ist es, Wasser im Wasserhahn zu färben. Klingt kompliziert? Ist es gar nicht. Du brauchst eine Ostereier-Färbetablette und einen Wasserhahn. Drehe vorsichtig das Sieb vom Wasserhahn ab und lege eine Färbetablette darauf. Jetzt drehst du das Sieb wieder am Wasserhahn fest. Richtig fest drehen! Von der innen liegenden Färbetablette ahnt niemand etwas. Wird dann der Wasserhahn aufgedreht, kommt farbiges Wasser heraus. Der Überraschungseffekt wird sicher für Aufregung sorgen. April, April!

Sicher kennst du auch einige April-Scherze. Beliebt sind u.a. auch:

  • Zucker in den Salzstreuer machen
  • Wecker in der Nacht klingeln lassen
  • “Du hast da einen Fleck auf dem Shirt”
  • Furzkissen heimlich auf einen Stuhl legen
  • Geldstück auf den Boden festkleben

Schreibe einen Kommentar